Automatischer Staubsauger – Ihre Hilfe im Haushalt

Von immer größerer Beliebtheit erfreut sich ein automatischer Staubsauger. Diese Putzhilfen sind dazu da, damit sie selbständig die Wohnung von Schmutz auf dem Boden befreien. Sie sind ähnlich wie ein normaler Staubsauger, nur dass sie absolut selbstständig und alleine die Wohnung saugen. Dies spart jede Menge Zeit. Während Sie beispielsweise auf der Arbeit sind, kann ein automatischer Staubsauger Ihre Wohnung saugen. Wenn Sie nach Hause kommen, finden Sie eine sauber Wohnung.

Gerade in der heutigen Zeit sind diese Geräte äußerst beliebt. Das berufsleben wird immer stressiger und viele Menschen sind vom Burn-Out-Syndrom geplagt. Der Arbeitsalltag ist hart und zu Hause hat man jede Menge zu tun. Die Arbeit des Saugens kann hier hilfreich sein, damit Sie mehr Zeit für sich selbst haben können.

Genannt werden die kleinen treuen Helferlein verschieden. Neben dem Namen automatischer Staubsauger, werden Sie auch Staubsaugerroboter (oder auch Staubsauger Roboter geschrieben) und Saugroboter genannt. Gemeint ist dabei ein und dasselbe.Automatischer Staubsauger im Raum

Wie funktioniert ein automatischer Staubsauger?


Im Details unterscheiden sich die einzelnen Modelle gewaltig. Diese Details sind jedoch sehr wichtig, da sie über die Qualität des Saugens entscheiden – und um die einfache Handhabung. Alle haben jedoch eines gemeinsam. Sie fahren vollautomatisch die Wohnung ab und nehmen den Schmutz auf. Dazu gibt es bei den meisten Modellen einen speziellen Schmutzbehälter, welcher regelmäßig entleert werden muss und wenige Modelle haben einen Staubsaugerbeutel, welcher regelmäßig gewechselt werden muss.

Sinnvolle Funktionen von einem Saugroboter

Damit Sie den richtigen Staubsaugerroboter für sich finden, finden Sie hier viele Testberichte zu einzelnen Produkten. Achten Sie immer speziell auf Ihre Bedürfnisse, denn viele der Geräte sind nicht für jeden Verwendungszweck geeignet. Besonders sollten Sie auf Ihre Bodenart achten. Falls Sie einen Teppichboden haben, sollten Sie auf jeden Fall ein Gerät mit einer Saugbürste verwenden, da diese Modelle auf Teppichboden ein besseres Ergebnis abliefern können.

Eine weitere wichtige Funktion ist eine Ladestation. Viele Modelle besitzen eine Ladestation, zu der sie sich zurückziehen, sobald sie fertig sind und erneut laden. So können Sie beruhigt den Roboter seine Arbeit machen lassen, währen Sie arbeiten. Das Aufladen übernimmt er von alleine.

In diesem Fall sollten Sie auch darauf achten, dass der Roboter möglichst zeitlich programmiert werden kann. Dadurch startet er automatisch und Sie brauchen nichts weiter tun, außer regelmäßig den Staubbehälter zu entleeren. Neue Geräte lassen sich zudem noch mit einer APP bedienen und steuern. Auch von unterwegs können Sie so den Reinigungsroboter starten.

Was muss beim automatischer Staubsauger beachtet werden?

Einige Dinge sind zu beachten. Wer glaubt, dass der Roboter alles von alleine machen kann, der wird sich täuschen. Nicht alles schafft der kleine Freund. Einige Dinge müssen Sie selbst übernehmen, wie zum Beispiel Gegenstänge vom Boden wegräumen. Auch können viele – vor allem billige Geräte – mit Kabel nicht umgehen. Des Weiteren können Sie nicht auf Treppen saugen. Alle Modelle haben heute eine Absturzsicherung, dass Sie nicht herunter fahren, aber saugen, können Sie auf Treppen nicht. Hier benötigen Sie einen herkömmlichen Staubsauger.

Boden saugen

Auch mit hochfloorigen Teppichböden haben die Geräte durchweg ihre Probleme. Die Teppiche werde meist ausgelegt, wie zum Beispiel vor dem Sofa oder im Badezimmer. Hier schafft es ein automatischer Staubsauger nicht zu saugen. Viele Geräte versuchen zwar heraufzufahren, bleiben jedoch schnell stecken.

Die Beliebtheit bei Tierhalter

Besonder bei Tierhalter sind die Geräte sehr beliebt. In einem Haushalt mit Tieren fällt viel mehr Schmutz an. Die Tierhaare sollen von dem Roboter eingesaugt werden. Dies klappt auch hervorragend. Jedoch sollten Tierhalter auf ein paar Kleinigkeiten achten, damit Sie auch Ihre Freude mit einem automatischen Staubsauger haben. Der automatischer Staubsauger sollte über eine Saugbürste verfügen, welche möglichst aus Silikon oder ähnlichem ist, wie es Beispiel bei iRobot in der 800er Serie der Fall ist. Bei diesen Bürsten verheddern sich die Haare nicht und der Roboter bekommt keine Probleme. Falls nur Hartböden vorhanden sind, reicht ein Modell ohne Saugbürste aus. Es sollte jedoch sehr hochwertig sein, damit die Tierhaare die Räder nicht verstopfen.

Auch der Schmutzbehälter sollte sehr groß sein, denn wer viele Tiere, bzw. viele Tierhaare zu Hause hat, muss damit rechnen, dass bei einem kleinen Schmutzbehälter der Behälter schnell voll wird.

Fährt ein automatischer Staubsauger auch unter Möbel?

Die kleinen Reinigungsroboter können auch unter Möbel fahren und dort saugen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Höhe dementsprechend ist. Die meisten Saugroboter sind zwischen 9 und 10 cm in der Höhe. Nur wenige Modelle sind unter 7 cm Höhe, und diese verfügen über keine Saugbürste und sind daher nur für Hartböden geeignet.

Ein kleines Manko ist es, wenn die Höhe von einem Möbelstück nicht gleich ist, sondern abfallend ist – wie es bei einem Sofa häufig der Fall ist. Hier kann es vorkommen, dass sich ein automatischer Saugroboter regelrecht an der „Decke“ verhakt und sich festfährt, da er es nicht erkennt. Hier sollen Sie einfach ausprobieren und den Saugroboter gegebenenfalls den Zutritt unter die entsprechenden Möbeln verweigern.

Tests von automatischen Staubsaugern

Damit ein automatischer Staubsauger Ihnen viel Freude bereitet, ist es wichtig, dass Sie ein gutes Produkt kaufen, welches Ihre Anforderungen erfüllt. Beim automatischer Staubsauger Test, finden Sie eine genaue Beschreibung der Funktionen. Dadurch können Sie besser auswählen welcher automatischer Staubsauger am Besten zu Ihren Anforderungen passt. Die Tests sind Ihnen frei zu Verfügung und müssen nicht entlohnt werden. Wir haben und bei den Tests der Saugroboter auf die wichtigsten und besten Produkte beschränkt. Damit der Überblick für Sie vorhanden bleibt. Auch die Stiftung Warentest hat einen Saugroboter Test durchgeführt. Testberichte werden durchgeführt von iRobot, Deebot, Dirt Devil, Vileda, Neato und viele mehr.